Notationsarchiv
Das Notationsarchiv ist der zentrale Teil der Anwendung. Der Inhalt des Archivs ist nach Titel und Interpret geordnet und
kann nach beiden Kategorien sortiert und aufgelistet werden. Eigenschaften der Notationen
Der Name des Titels und des Interpreten, sowie ein Kommentar
wird hier vergeben. Verwaltung der Notationen
Mit dem Button "Load" werden die Notationen zur Bearbeitung und zum Abspielen in den
Notationseditor geladen.
Die Vollversion enthält derzeit ca. 120 Notationen von ca. 30 verschiedenen Interpreten für Kora und Donso Ngoni.
Das Archiv wird laufend um neue Notationen erweitert, die den registrierten Benutzern in Form von jnf-Dateien zum
Import in ihre Datenbank zur Verfügung gestellt werden.
Die Shareware-Version des Installationspackages auf der Download-Page enthält jedoch
nur wenige Beispielnotationen. Bitte kontaktieren Sie info@kora-music.com, wenn Sie
die Vollversion erwerben möchten.
100 EUR / 100 USD für private Nutzung
200 EUR / 200 USD für institutionelle Nutzung
Software-Updates und weitere Notationen (jnf-Dateien) gratis
Inhaltsliste
Der Button "+" öffnet alle Kategorien (zeigt alle Notationen eines Titels/Interpreten) und der Button "-" schließt sie
(zeigt nur die Titel/Interpreten).
Mit einfachem Klick werden einzelne Kategorien geöffnet und geschlossen.
Mit einfachem Klick werden die Notationen für die Bearbeitung aktiviert.
In der Liste kann auch mit den Cursortasten nach unten/oben geblättert werden. Die Leertaste öffnet und
schließt eine Kategorie. Die Buchstabentasten springen alfabetisch zum nächsten Eintrag.
Die Art des Instruments (21-, 23-saitige Kora, 6-saitig Donso Ngoni),
das Metrum (Anzahl Beats pro Takt und Anzahl Pulse pro Beat) und die Stimmung (Tuning) kann
vor dem Bearbeiten eingestellt werden.
Die tonale Basis legt die Tonart der Notationen fest:
standard F-Dur, alternativ C-Dur.
Es können beliebig viele Notationen gleichzeitig geladen
sein, das Archiv ist aus dem Editor aufrufbar, um weitere Notationen laden zu können.
Nach dem Bearbeiten
im Editor können die Änderungen in der Notation mit dem Button "Update" im Archiv gespeichert werden.
Der Button "New" erstellt eine neue Notation, "Copy" kopiert die geladene Notation in eine neue,
"Cancel" beendet diesen Vorgang, "Insert" schreibt die neue Notation ins Archiv, "Delete"
löscht die geladene Notation aus dem Archiv (Achtung: es gibt kein "Undo" !).
Details legt weitere
Eigenschaften der Notation fest.
Das Notationsarchiv kann
mit dem Button "Close" erst dann beendet werden, wenn die letzte, zum Bearbeiten in den Editor geladene
Notation geschlossen wurde. Solange noch eine Notation in Bearbeitung ist wird mit dem Button
"Return" dorthin verzweigt.
jnf-Dateien (Jaliya Notation File)
bieten die Möglichkeit Notationen mit anderen Benutzern der
Software auszutauschen.
Jeder, der eine neue Notation erstellt, komponiert oder transkribiert, kann diese
exportieren und in Form einer jnf-Datei per Email an info@kora-music.com
senden. Von Benutzern der Software erstellte Notationen sowie "offizielle" Erweiterungen des Archivs werden auf
der Download-Page zur Verfügung gestellt, wo sie von jedem
Benutzer der Software geladen und importiert werden kann.
Lassen Sie andere Kora Fola an Ihren Werken
teilhaben und tragen Sie dazu bei zu einem umfassenden Archiv der Kora Musik zu machen.
Export und Import steht jedoch nur für registrierte Benutzer zur Verfügung, die die Vollversion
erworben haben.
Import erstellt eine neue Notation aus einer jnf-Datei.
Export schreibt die geladene Notation in eine jnf
-Datei.