Wave Sounds




Konfigurieren des Instruments


Wird der Wave-Button geklickt, so öffnet sich das Wave-Fenster zur Konfiguration des Instruments.
Die Veränderungen der Einstellungen gelten für alle Saiten.



Frequency Cent: mit diesem Schieberegler wird das Instrument von 0 bis 50 Cent nach unten oder oben gestimmt.
100 Cent entsprechen einem Halbton, also kann auf Cent genau bis auf einen Viertelton gestimmt werden.

Frequency Interval: mit diesem Schieberegler wird das Instrument von 0 bis 12 Halbtöne nach unten oder oben gestimmt.
12 Halbtöne entsprechen einer Oktave, also kann über 2 Oktaven gestimmt werden.

Pan: regelt das Stereo-Panorama zwischen linker und rechter Hand.

Volume: regelt die Lautstärke.

Tuning: ermöglicht es vorgefertigte mikrotonale Stimmungen zu verwenden.

Reset: auf die Standardstimmung zurücksetzen.

Load: die in der Listbox ausgewählte Stimmung wird geladen.

Save: die aktuell eingestellte Stimmung wird gespeichert, der Name der Stimmung wird in der Listbox vergeben.

OK verlässt die Konfiguration mit den neuen Einstellungen.



Konfigurieren einzelner Saiten


String to tune: wird mit der linken Maustaste im Steg auf einen Saitennamen geklickt, so öffnet sich das Wave-Fenster zur Konfiguration dieser Saite.

Die Schieberegler zeigen die aktuellen Einstellungen für die Saite.
Veränderungen der Einstellungen betreffen nur diese Saite mit den 2 zugeordneten Sound Samples:
den normalen, ausschwingenden Sound der Saite und den kurzen, gestoppten Sound.

Octaves also: wenn diese Checkbox aktiviert ist, so betreffen alle Veränderungen der Einstellungen auch die Oktaven der Saite.

Play long: spielt den normalen, ausschwingenden Sound der Saite.

Play short: spielt den kurzen, gestoppten Sound der Saite.

Stop: beendet alle Sounds.

Loop Play: wenn diese Checkbox aktiviert ist werden alle Sounds geloopt.



Sound Samples

Die Notationen können mit den Sounds von echten Instrumenten abgespielt werden.

Das Installationspaket enthält die gesampelten Sounds aller Saiten von einer Kora (23-saitig) und einem Donso Ngoni (6-saitig).
Sie sind in F-Dur gestimmt und wurden mit 22050 hertz, 16-bit, mono gesampelt.
Die Sounds liegen in Form von WAV-Dateien in den Verzeichnissen Installationspfad\wave\kora\*.wav und Installationspfad\wave\donsongoni\*.wav.
Die Namen der Dateien weisen die Sounds den Saiten des Instruments zu:

00xl  Saite 0 = Note x, long sound, Percussioneffekt
01al  Saite 1 = Note a, long sound, höchster Ton
01as  Saite 1 = Note a, short sound
....
21Fl  Saite 21 = Note F, long sound, tiefster Ton
21Fs  Saite 21 = Note F, short sound
22Bl  Saite 22 = Note B, long sound, tiefster Ton
22Bs  Saite 22 = Note B, short sound
23Gl  Saite 23 = Note G, long sound
23Gs  Saite 23 = Note G, short sound

Für Donso Ngoni müssen folgende Dateien bereitstehen:

01gl  Saite 1 = Note g, long sound, höchster Ton
01gs  Saite 1 = Note g, short sound
02fl  Saite 2 = Note f, long sound, höchster Ton
02fs  Saite 2 = Note f, short sound
03dl  Saite 3 = Note d, long sound, höchster Ton
03ds  Saite 3 = Note d, short sound
04cl  Saite 4 = Note c, long sound, höchster Ton
04cs  Saite 4 = Note c, short sound
05bl  Saite 5 = Note b, long sound, höchster Ton
05bs  Saite 5 = Note b, short sound
06Gl  Saite 6 = Note G, long sound, tiefster Ton
06Gs  Saite 6 = Note G, short sound

Es ist möglich andere Sounds als die bei Installation mitgelieferten zu verwenden.
Dazu müssen die Sounddateien in derselben Anzahl und mit denselben Dateinamen vorliegen.
Das Verzeichnis, in dem sie sich befinden, kann in der Textdatei Installationspfad\korav3.ini eingetragen werden:

[wave]
Kora=c:\mysounds\Kora\
Donso Ngoni=c:\mysounds\DonsoNgoni\

Microsoft DirectSound

Das Abspielen der Notationen mit den Sounds der Wave Samples ist nur möglich, wenn zuvor Microsoft DirectX in der Version 8.0 (für Win95)
oder höher installiert wurde.
Andernfalls steht nur Midi Sound zur Verfügung.

Windows XP enthält bereits DirectX8.